Wochenend-Workshops

Ein Achtsamkeitstag mit Feldenkrais und Sitzmeditation in Stille

Eine Feldenkrais-Lektion führt uns durch langsame, sanfte Bewegung – ganz ohne Leistungsanspruch – in die Selbsterforschung und feine Körperwahrnehmung.

An diesem Tag ergänzen wir die Erfahrung aus zwei Feldenkrais-Lektionen durch „Stilles Sitzen“ (20-25Minuten) und Geh-Meditation

Termin: Samstag, 05.Juli 2025
Zeit:      10:00 – 15:00 Uhr
Gebühr:  30€
Kontakt und Anmeldung: Gisela Schreiber

Den Tagesplan verschicke ich gerne auf Anfrage

 

Feldenkrais & Tanz
mit Gisela Schreiber und Lisa Kuttner

Tanzend werden wir zunächst den Raum erkunden und die Antennen für unsere Körperwahrnehmung aktivieren.

In einer Feldenkraislektion erforschen wir dann wie durch eine Lupe die feinen Unterschiede in unseren Bewegungsmöglichkeiten, um schließlich das neu Entdeckte in lustvollen Tanz fließen zu lassen.

Termin: 18.Oktober 2025
Zeit: 17:30 – 20:00 Uhr
Kosten: 30,- Euro
Kontakt und Anmeldung: 
Gisela Schreiber

Überweisungen bitte auf das Tanzraum-Konto:
IBAN: DE74 7909 0000 0106 1388 10
BIC: GENODEF 1WU1

 

Gisela Schreiber – Physiotherapeutin, Feldenkrais-Pädagogin seit 1994, MBSR-Lehrerin, zertifiziert am IAS-Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Zenlehrerin der Linie „Leere Wolke“ West-Östliche Zen-Schule. Die Freude an der Erforschung von Bewegung und die Offenheit, auch unerwarteten Lösungen Raum zu lassen, bestimmen meine Arbeit. In der Feldenkraisarbeit - "Bewusstheit durch Bewegung" in der Gruppe und "Funktionale Integration" als Einzelarbeit -  sehe ich meine Aufgabe darin, durch bestimmte Fragestellungen oder erforschendes Berühren Impulse zu setzen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, den Reichtum ihrer Bewegungsmöglichkeiten wieder oder neu zu entdecken. Menschen ein Stück weit zu begleiten bei der Suche nach mehr Leichtigkeit in der Bewegung oder auch im Umgang mit herausfordernden Situationen, macht mir Freude. Der weite Raum, in dem wir lebenslang lernen können, ist grenzenlos und was darin möglich ist, erstaunt mich immer wieder von Neuem.

Physiotherapeutin, Feldenkrais-Pädagogin seit 1994, MBSR-Lehrerin, zertifiziert am IAS-Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Zenlehrerin der Linie „Leere Wolke“ West-Östliche Zen-Schule. Die Freude an der Erforschung von Bewegung und die Offenheit, auch unerwarteten Lösungen Raum zu lassen, bestimmen meine Arbeit. In der Feldenkraisarbeit – „Bewusstheit durch Bewegung“ in der Gruppe und „Funktionale Integration“ als Einzelarbeit – sehe ich meine Aufgabe darin, durch bestimmte Fragestellungen oder erforschendes Berühren Impulse zu setzen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, den Reichtum ihrer Bewegungsmöglichkeiten wieder oder neu zu entdecken. Menschen ein Stück weit zu begleiten bei der Suche nach mehr Leichtigkeit in der Bewegung oder auch im Umgang mit herausfordernden Situationen, macht mir Freude. Der weite Raum, in dem wir lebenslang lernen können, ist grenzenlos und was darin möglich ist, erstaunt mich immer wieder von Neuem.

Interessiert?
Gleich eine Anfrage schicken!

    Formularschutz:

    Wie lautet der Begriff aus unserem Angebot? Bitte nennen Sie kleingeschrieben die fehlenden Buchstaben und achten Sie auf das "ai":

    *Pflichtfelder

    Leben ist Bewegung. Beweglicher werden heißt lebendiger werden, körperlich, seelisch und geistig.

    — Moshé Feldenkrais —